loader image
Innenansicht eines modernen Raumes mit einem kreativen, wellenförmigen Holzpaneel, das eine Wand schmückt. Rechts davon ist ein großer Bildschirm mit einer Stadtnachtansicht zu sehen, links ein stilvoller schwarzer Stuhl. Der Raum ist hell und offen gestaltet.

Sparkasse Kaiserslautern

Nach der Fusion zweier Sparkassen entstand eine neue Arbeitswelt, die räumliche Offenheit und kulturellen Wandel vereint.

Modern gestaltetes Bürofoyer mit Empfangstresen aus Marmor und integriertem Bildschirm, der ERP-Softwarelösungen präsentiert. Die Einrichtung umfasst stilvolle Sitzbereiche mit dunklen Stühlen und Holztischen, ergänzt durch goldene und blaue Dekorelemente, die eine einladende und professionelle Atmosphäre schaffen.

42Kaiserslautern

Entwicklung eines multifunktionalen Raumkonzepts mit integrierter Medientechnik, Interior Design und Einrichtung auf über 1.000 m².

TOPdesk Deutschland

New Work im Neubau – mit Römer OfficeCenter zum erfolgreichen Standortkonzept

Branche

Leistungen

Einrichtung Medientechnik Planung

TOPdesk ist ein international tätiger Anbieter von Service-Management-Software, der Organisationen weltweit dabei unterstützt, interne Prozesse effizienter zu gestalten. Der deutsche Hauptsitz in Kaiserslautern steht exemplarisch für die moderne Arbeitswelt von morgen – umgesetzt mit einem durchdachten und ganzheitlichen Konzept des Römer OfficeCenter GmbH.

Mit dem Bezug des neu errichteten Firmengebäudes stellte sich für TOPdesk nicht nur die bauliche, sondern auch die kulturelle Frage: Wie kann eine neue Arbeitswelt entstehen, die Mitarbeitende mitnimmt und gleichzeitig funktional wie ästhetisch überzeugt?

Gemeinsam mit Lisa Benner, der verantwortlichen Projektleiterin auf Kundenseite, startete das Projekt mit einer Reihe interaktiver Workshops mit verschiedenen Fachabteilungen, ergänzt durch einen inspirierenden Besuch im LINC Center München.

„Es war uns ein großes Anliegen, die Ängste und Unsicherheiten der Mitarbeiter weitestgehend zu eliminieren und in Vorfreude auf das Neue umzuwandeln“, so Benner im Rückblick.

Die frühe Einbindung der Mitarbeitenden war ein zentraler Erfolgsfaktor für das Projekt.

Auf Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse entwickelte unsere Interior Design Abteilung – in diesem Projekt vertreten durch Alexandra Römer – die ersten Entwürfe für die neuen Arbeitswelten. Die enge Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen vor Ort und eine hohe Planungstiefe ermöglichten es, alle Details optimal auf die Anforderungen von TOPdesk abzustimmen – von der Positionierung technischer Anschlüsse bis zur Auswahl ergonomischer Sitzmöbel, die von den Mitarbeitenden vorab getestet werden konnten.

In der Umsetzung arbeiteten erneut unsere drei Kompetenzbereiche Innenarchitektur, Einrichtung und Medientechnik Hand in Hand. Hochwertige Möbel von Steelcase, Viccarbe, Coalesse und Orangebox kamen dabei ebenso zum Einsatz wie maßgeschneiderte Lösungen aus dem Sonderbau. Unsere Medientechnik-Spezialisten integrierten professionelle Techniklösungen, die moderne Kommunikation und Zusammenarbeit im Raum nahtlos unterstützen.

„Die Zusammenarbeit verlief stets sehr harmonisch und partnerschaftlich. Bei etwaigen Problemen wurde immer schnell und fair reagiert“, so Benner weiter.
Auch ein Jahr nach Projektabschluss schätzt sie besonders die kontinuierliche Betreuung und den Support durch Römer.

Der neue Standort steht heute für gelebtes „New Work“: offene Strukturen, agile Zonen, Rückzugsbereiche und eine inspirierende Atmosphäre fördern Zusammenarbeit, Kreativität und Wohlbefinden. Die Transformation ist gelungen – und TOPdesk stolz auf das, was gemeinsam mit Römer OfficeCenter geschaffen wurde.